Der Bypass

Poolverrohrung

So sollen die Bypässe für Wärmepumpe und Salzelektrolyse aussehen. Auf der Druckleitung vom 6-Wege-Ventil zu den Einlaufdüsen wird zuerst der Bypass für die Wärmepumpe eingebaut (hinten links), danach wird der Bypass für die Salzelektrolyse installiert. Die Titanzelle steht dabei immer senkrecht.

Die Reihenfolge hat schon einen tieferen Sinn; grundsätzlich kann man sich merken, dass die Desinfektion immer die letzte Station in der Installation sein soll. Welche Desinfektionsmethode auch gewählt wird – automatische Chlordosierung oder Salzelektrolyse – kann just in dem Moment, in dem die Filteranlage per Zeitschaltung gestoppt wird, eine größere Menge Desinfektionsmittel eingespeist worden sein. Diese zum Teil ja hochchlorige Lösung kommt dann gerade noch in das anschließende Heizsystem und verweilt dort die ganze Nacht. Das ist für jedes Material sehr belastend und kann ganz einfach durch eben diese Reihenfolge vermieden werden. Soll zusätzlich zur Wärmepumpe noch eine solare Wassererwärmung installiert werden, so wird der Bypass zuerst eingebaut.

Der weitere Sinn in der Installation von Bypässen liegt in der Sterblichkeit von Apparaten. Jedes Produkt kann mal kränkeln oder gibt nach Jahren plötzlich und unerwartet gar seinen Geist auf. Der Bypass ermöglicht immer die Abschaltung und Demontage eines Gerätes, denn die Direktleitung Filter/Becken ist nicht unterbrochen und der Filterbetrieb kann dennoch weitergehen.

Ja, es gibt auch hier einige Ungläubige, die sich halt nicht an unsere Installationspläne halten und anfragen, ob es “Zwischenstücke” gibt. Nein, gibt es nicht. Nachdem eine Elektrolysezelle stark verschmutzt war und nur einer gründlichen Reinigung unterzogen werden musste, sich aber leider nicht demontieren ließ, weiß der nette Herr O. (der den besten Käsekuchen der Welt backt) auch, warum ein Bypass durchaus Sinn macht, gell.

Natürlich werden auch Wärmepumpen direkt in die Filterleitung eingebaut. Nur war der Kunde mit der Heizleistung nicht zufrieden. Bei uns erst mal wieder Kopfschüttlen, denn es war eine sehr leistungsfähige Wärmepumpe. Wir haben versucht zu erklären, dass der Durchfluss der Wärmepumpe ja nicht so hoch ist, wie die Leistung der Filterpumpe. (Die Filterpumpe fördert viel mehr Wasser, als die Wärmepumpe im Durchfluss erwärmen kann). Also öffnet man den mittleren Kugelhahn (den auf der direkten Filterleitung zum Becken) etwas, damit das Wasser langsamer durch die Heizwendel fließt; es verweilt somit länger in der Wärmepumpe und der Temperaturaustausch vom heißen Kühlmittel (heißt wirklich so) zum kühleren Poolwasser kann effizienter erfolgen. Nö, ein mittlerer Kugelhahn sei nicht vorhanden, eigentlich gar kein Kugelhahn vor der Wärmepumpe. Und überhaupt müsse das auch so gehen. Nö, geht nicht; ist Physik. Nach Aufwendung unserer größten Überredungskunst wurde die Installation doch noch umgebaut, diesmal mit ordentlichem Bypass … und siehe da, es funktioniert.

Noch ein Rat: Vermeiden Sie grundsätzlich jeden unnötigen Winkel, denn schon ein Winkel raubt soviel Fließgeschwindigkeit wie 5 m Rohr.

Für jedes Becken erstellen wir unseren Kunden einen individuellen Installationsplan; wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihre Installation richtig ist, schicken Sie uns vor dem endgültigen Verkleben der Verrohrung gerne ein Foto zum Basischeck … dafür sind wir nämlich auch da.

2018-08-19T21:33:39+02:00

Hinterlassen Sie einen Kommentar